Posted on

Wissensorganisation und -Repräsentation mit digitalen Technologien (Publikation)

In der vom Münchner deGruyter-Verlag herausgegebenen Reihe “Bibliotheks- und Informationspraxis” ist der Sammelband “Wissensorganisation und -Repräsentation mit digitalen Technologien” erschienen. Darin wird unter Anderem das Wissensmanagementsystem Litlink vorgestellt, welches an der Philosophischen Fakultät beheimatet ist (Prof. Dr. Philipp Sarasin, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte). Continue reading Wissensorganisation und -Repräsentation mit digitalen Technologien (Publikation)

Posted on

Vorlagen für wissenschaftliche Poster

Zur Erstellung von wissenschaftlichen Postern haben Mitarbeitende der Abteilung Kommunikation der UZH zwei CD-Vorlagen in der Grösse A0 für InDesign und Powerpoint erstellt.
Diese Vorlagen geben viele hilfreiche Gestaltungselemente im Corporate Design der UZH vor und erleichtern somit die Gestaltung von wissenschaftlichen Postern erheblich.
Continue reading Vorlagen für wissenschaftliche Poster

Posted on

Elsevier buys Mendeley: Kommentar von Sean Takats (Zotero)

In einem sehr offenen und deutlichen Blogbeitrag äussert sich Sean Takats, Professor für Geschichte an der George-Mason-University in Fairfax (USA) und Leiter des sehr erfolgreichen Software-Projekts Zotero (zotero.org) über das harte “Geschäft” mit akademischer Literaturverwaltungssoftware. Anlass für diese Äusserungen war der Kauf des Mendeley-Projektes (www.mendeley.com) durch den Verlags-Giganten Elsevier. Continue reading Elsevier buys Mendeley: Kommentar von Sean Takats (Zotero)