am 1. Oktober startet der vierte MOOC der Philosophischen Fakultät – “SpaceBooks – an introduction to extraterrestrial literature”, durchgeführt auf der Plattform Coursera von Prof. Dr. Philipp Theisohn vom Deutschen Seminar der Universität Zürich – hier der Link zur Anmeldung (benötigt wird ein Coursera-Benutzerprofil) und die Kursbeschreibung: Continue reading Neuer MOOC: Spacebooks – an introduction to extraterrestrial literature
Author: Stefan A. Keller
Dokumentation DGV-Kongress / Unkonferenz KdSCamp
Am Freitag, 24. Juli 2015 führte die DLF eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durch. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress stand unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauerte vom 22.-25. Juli. Das Team, welches die Unkonferenz durchführte, übernahm zudem auch die Dokumentation der übergeordneten Tagung in Form von Fotos und Videointerviews. Continue reading Dokumentation DGV-Kongress / Unkonferenz KdSCamp
Veranstaltungshinweis: Die Unkonferenz „KdSCamp“ im Rahmen des Kongresses der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“
Morgen Freitag, 24. Juli 2015 wird eine Unkonferenz namens „KdSCamp“ im Rahmen der jährlichen Tagung der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“ (DGV) durchgeführt. Der an der Universität Zürich stattfindende Kongress steht unter dem Motto „Kulturen der Sinne“ und dauert vom 22.-25. Juli. Bei der Veranstaltung „KdSCamp“ handelt es sich um eine eigenständige kleine Konferenz innerhalb dieses übergeordneten Kongresses. Im Unterschied zu einer „klassisch“ organisierten Tagung wird über die Inhalte erst vor Ort im Rahmen einer Art „Vollversammlung“ von allen Teilnehmenden entschieden. Continue reading Veranstaltungshinweis: Die Unkonferenz „KdSCamp“ im Rahmen des Kongresses der „Deutschen Gesellschaft für Volkskunde“
Mehrwert und Nutzen von MOOCs für die Universität Zürich
In diesen Tagen endet der erste Massive Open Online Course (MOOC) der Philosophischen Fakultät – „Sagas and Space – Thinking Space in Viking Age and Medieval Scandinavia“ (durchgeführt von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger mit Unterstützung von internationalen Experten) auf der MOOC-Plattform Coursera. Mehr als 10’000 eingeschriebene Teilnehmer/-innen haben den sehr diskursiv angelegten und auf die Vermittlung von Grundlagenwissen ausgelegten Kurs zusammen mit dem grossen Engagement und der Professionalität der teilnehmenden Dozierenden zu einem klaren Erfolg werden lassen. Continue reading Mehrwert und Nutzen von MOOCs für die Universität Zürich
Start von zwei MOOCs an der Philosophischen Fakultät
Es ist soweit! Im April starten die zwie ersten MOOCs (Massive Open Online Courses) der Philosophischen Fakultät: Der erste MOOC aus dem Bereich Nordistik/Skandinavistik wird von Prof. Jürg Glauser und Sandra Schneeberger geleitet: “Sagas and Space – Thinking Space in Viking Age and Medieval Scandinavia” ist gleichzeitig Continue reading Start von zwei MOOCs an der Philosophischen Fakultät
Werkstattgespräche: E-Assessment und elektronische Prüfungsunterstützung
Am Samstag 15. November fanden die DLF-Werkstattgespräche zum Thema E-Assessment bzw. elektronische Prüfungsunterstützung statt. Nebst der neuen Projektleiterin E-Assessment Sabine Enge von der Zentralen Informatik (ex-Informatikdienste), die den Stand des Projektes und die nächsten Schritte erläuterte, berichteten drei Referentinnen aus dem Institut für Erziehungswissenschaft (Iris Tanner), dem Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (Olga Tartakovski) sowie dem Psychologischen Institut (Marina Haller) aus ihren Instituten. Die Präsentationen finden sich in diesem Beitrag (siehe unten).
Die Veranstaltung war rege besucht, unter den Gästen befanden sich auch Angehörige anderer Institutionen wie z.B. der ETH Zürich und der Psychiatrischen Universitätsklinik (PUK). Hier einige der wichtigsten Erkenntnisse aus der Veranstaltung: Continue reading Werkstattgespräche: E-Assessment und elektronische Prüfungsunterstützung
E-Assessment an der Universität Zürich
In der Online-Ausgabe vom 21. Oktober 2014 berichtet die NZZ über Online-Prüfungen an der Universität Zürich. Dabei werden auch Aktivitäten im Bereich E-Assessment/elektronische Prüfungsunterstützung an der Philosophischen Fakultät thematisiert (http://tiny.uzh.ch/ai). Continue reading E-Assessment an der Universität Zürich
Publizieren 2.0: Beiträge zur Debatte
Im aktuellen Uni-Journal, der Zeitung der Universität Zürich, debattieren zwei Zürcher Wissenschaftler über den Einbruch des Digitalen in die heiligen Hallen der analogen Monographie: “Der Schweizerische Nationalfonds hat viel Kritik ausgelöst mit seinem Entscheid, den Druck von Büchern künftig nur noch in Ausnahmefällen zu finanzieren. Der Historiker Philipp Sarasin und der Kommunikationswissenschaftler Mike S. Schäfer erläutern, weshalb die neue Open-Access-Strategie noch unausgegoren ist.”
Vollständiger Beitrag siehe http://www.uzh.ch/news/articles/2014/das-gedruckte-buch-ist-unser-labor-.html
MOOC zu Karl dem Grossen
Am 22. Juni startete die Universität Würzburg ihren deutschsprachigen und kostenlosen MOOC (Massive Open Online Course) zu Karl dem Grossen auf der Plattform Iversity. Dies zeigt, dass auch die deutschsprachige Community der Historiker/-innen auf die Entwicklung rund um MOOCs reagiert. Eine Teilnahme ist auch nach dem Start des Kurses problemlos möglich. Während 12 Wochen werden mit Lehrfilmen und in Diskussionen verschiedene Themen rund um Karl den Grossen vertieft: Continue reading MOOC zu Karl dem Grossen
Wissensorganisation und -Repräsentation mit digitalen Technologien (Publikation)
In der vom Münchner deGruyter-Verlag herausgegebenen Reihe “Bibliotheks- und Informationspraxis” ist der Sammelband “Wissensorganisation und -Repräsentation mit digitalen Technologien” erschienen. Darin wird unter Anderem das Wissensmanagementsystem Litlink vorgestellt, welches an der Philosophischen Fakultät beheimatet ist (Prof. Dr. Philipp Sarasin, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte). Continue reading Wissensorganisation und -Repräsentation mit digitalen Technologien (Publikation)