Posted on

Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014

Vom 26. bis 27. Juni 2014 fand die Arbeitstagung Digitale Kunstgeschichte. Herausforderungen und Perspektiven statt. Organisiert wurde diese internationale Tagung vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) gemeinsam mit dem Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und dem Institut gta der ETH Zürich.

Zweck dieses Treffens war, in acht Workshops fachspezifische Positionen und Forderungen zu drängenden Fragestellungen im Zeichen des digitalen Wandels zu erarbeiten. Alle Teilnehmenden – die Vortragenden ebenso wie die Verantwortlichen für die Workshops und das sachkundige, interessierte Publikum – haben mit ihrer engagierten Mitarbeit Impulse gesetzt und zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen.

Continue reading Zürcher Erklärung zur digitalen Kunstgeschichte 2014

Posted on

Gastvortrag: Digitalisierung des Kulturellen Erbes – Foliensatz

Ich bin noch etwas schuldig – und zwar die Folien zu meinem Gastvortrag am IPMZ. Dies hole ich nun gerne nach. Vor allem auch deshalb gerne, weil der neue Webblog, den meine Kollegin dankenswerter Weise für uns aufgesetzt hat, Präsentationen aus Slideshare anzeigt.


Gastvortrag von Marion R. Gruber an der Universität Zürich, IPMZ – Institut für Publizistikwissenschaften und Medienforschung, Abteilung Medienwandel & Innovation, Dezember 2012.