Posted on

ZI-Lunchveranstaltungen im FS 2018

Das Lunchveranstaltungsprogramm der ZI ist für dieses Semester etwas ganz Besonderes. Zusammen mit dem Institut für Informatik wurde im Rahmen der Informatiktage ein Programm zu aktuellen und spannenden IT-Themen aus Forschung und Praxis zusammengestellt. Ausnahmsweise finden die Veranstaltungen am 1. und 2. Juni 2018 statt.

Veranstaltungsort: Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich

Datum: Freitag, den 01. Juni 2018 und Samstag, den 02. Juni 2018

Programm: http://t.uzh.ch/C

Flyer: http://www.uzh.ch/del/ssl-dir/adressgesuche/public/files/versandobjekte/7ebc760d1bdec3892e9fa5efdb7cb03a/Lunchveranstaltungen_FS18.pdf

____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 10:00 – 10:45 Uhr
KOL-G-217

Chatbots, wenn Maschinen mit Menschen schwatzen
David Meier, Zentrale Informatik UZH

Haben Sie Siri, Alexa oder Cortana auch schon um Rat gefragt? Es wird immer alltäglicher, mit digitalen persönlichen Assistenten zu sprechen. Diese Entwicklung geht weiter. In Zukunft werden wir seltener mit realen Sales-Mitarbeitenden chatten. Stattdessen begrüsst uns ein Chatbot – eine Maschine in Form einer Kommunikationssoftware.
____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 11:00 – 11:45 Uhr
KOL-G-217

Cyber Security – Social Engineering
Ivano Somaini – Security Experte, Compass Security

Die besten firmeninternen Firewalls und Antivirenprogramme nützen wenig, wenn geschulte social Engineers auf geschickte Weise Mitarbeitende austricksen. In diesem Fall kann der Mensch zum Sicherheitsrisiko werden.

Erfahren Sie, mit welchen Methoden ein professioneller Social Engineer sich in Sicherheitssysteme und Firmen einschleust und an Daten herankommt
____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 12:00 – 12:45 Uhr
KOL-G-217

Von Business Intelligence über Predictive Analytics zu Artificiel Intelligence
Josef Schmid , Data Analyst, Dynelytics AG

Anwendungen von künstlicher Intelligenz werden in unserer Welt immer häufiger, und grosse Softwarenabieter wie Microsoft und IBM bieten zunehmend Umgebungen für die Entwicklung von AI an. Es wird aufgezeigt, wie Artificial Intelligence entstanden ist, wo diese heute eingesetzt wird und was wohl zu erwarten ist.
____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 13:00 – 13:45
KOL-G-217

Blockchains: Überblick, Herausforderungen, Risiken
Prof. Dr. Burkhard Stiller, Institut für Informatik UZH

Dank Blockchains sind Transaktionen und Interaktionen zwischen sich initial nicht bekannten Teilnehmern elektronisch abwickelbar und später vollständig nachvollziehbar. Sobald ein Eintrag in einer Blockchain gemacht wurde, kann er nicht mehr verändert werden. Damit stellt die Blockchain eine dezentrale und verteilte Datenbank dar, in welcher Informationen auf vielen verschiedenen Rechnern redundant gespeichert werden. Doch neben dieser Transparenz und Sicherheit sind auch Risiken beim Einsatz einer Blockchain Beachtung zu schenken.
____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 14:00 – 14:45
KOL-G-217

Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?
Prof. Dr. Lorenz Hilty, Institut für Informatik UZH

Smartphones, Tablets und E-Reader erleichtern unseren Alltag. Früher nahmen wir genügend Krimis und Sachbücher mit in die langen Sommerferien. Heute packen wir nur den E-Reader ein. Aber wie umweltfreundlich ist diese Art des Lesens? Und welchen Einfluss haben andere Formen der Digitalisierung auf die Umwelt – wie zum Beispiel der Betrieb des Serverraums in der eigenen Firma?

____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 16:00 – 17:00
KOL-G-221

Podiumsdiskussion: Ethische Entscheidungsfindung im Kontext von Big Data
Prof. Dr. Lorenz Hilty, Institut für Informatik UZH, Dr. Ivo Wallimann, Ethik-Zentrum der UZH, Christian Bolliger, High Performance Computing der ETH

Der rasche technologische Fortschritt rund um die Digitalisierung bringt neue, ungeahnte Möglichkeiten. Damit verbunden stellen sich auch neue gesellschaftliche Fragen. Dies nicht zuletzt im ethischen Bereich. Darf man alles, was technisch machbar ist, auch umsetzen? Und wer bestimmt, wie eine intelligente Maschine im Ernstfall reagieren muss?
____________________________________________________________

01. Juni 2018 von 14:00 – 14:30 und 14:30 – 15:00
Irchel: Y-25-J87

Virtuelle Städte mit dem Automatic Virtual Environment (CAVE)
Sascha Credé, Marie Müller, Arzu Coltekin, Geographic Infromation Visualization and Analysis des Geographischen Institutes

Der Mensch ist in seinem Alltag mobil: Er pendelt mit dem Zug zwischen Arbeit und Wohnung, fährt mit dem Auto zu Freunden oder sucht seinen Weg als Fussgänger durch komplexe Städte und Gebäude. Um seinen Weg zu finden, muss er sich orientieren. Wie funktioniert menschliche Orientierung und welche Fähigkeiten erfordert sie? Wann können digitale Systeme dem Menschen bei der Orientierung helfen – und wann sind sie gar ein Hindernis?

In unserem Virtual Reality Labor untersuchen wir diese Fragestellungen mit modernster Technik. Das CAVE (Cave Automatic Virtual Environment) ist ein Projektionssystem mit drei Leinwänden (jede Leinwand 3m x 2m), in dem der Benutzer mit einer 3D-Brille in eine virtuelle Welt eintaucht. Immersive Technologien wie das CAVE helfen uns, wissenschaftliche Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Geographie, Psychologie und Architektur zu beantworten. Besuchen Sie uns für eine Demonstration – und kriegen Sie Einblicke in ein spannendes Experiment!
____________________________________________________________

01. und 02. Juni 2018 von 14:00 – 17:00
Lichthof Hauptgebäude

Mixed Reality mit der HoloLens-Brille – Die Werkzeuge der Digitalisierung eröffnen revolutionäre Möglichkeiten
Digitale Lehre und Forschung der Philosophischen Fakultät und afca.ag

Sie sieht aus wie eine Design-Skibrille, exklusiv von Karl Lagerfeld entworfen. Aber natürlich kann die HoloLens-Brille viel mehr als eine herkömmliche Brille. Die HoloLens-Technologie ermöglicht den Blick in eine Welt, wo sich reale und virtuelle Elemente zu einer Mixed Reality vermischen. Virtuelle Objekte werden in der realen Umgebung dreidimensional dargestellt. Und Ungeahntes aus der Vergangenheit oder Geplantes in der Zukunft wird durch die Brille räumlich erfahrbar.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie neue Dimensionen und Welten mit der HoloLens Brille. Wandeln Sie unter Pfahlbauern oder erleben Sie Zürich aus neuen Perspektiven!
____________________________________________________________

02. Juni 2018 von 14:00 – 14:45
KOL-G-217

Social Business – wie sich Soziale Medien in der Geschäftswelt auswirken
Dr. Roberto Mazzoni – Zentrale Informatik, Sandra Bühler – Belsoft AG

Social Media wie Facebook, Snapchat, Twitter und LinkedIn prägen den Alltag. Je nach Alter und Peergroup wird eher dieses oder jenes soziale Netzwerk genutzt. Aber grundsätzlich sind soziale Netzwerke nicht mehr wegzudenken aus dem täglichen Leben. Was im Alltag normal ist, wird auch im Berufsalltag erwartet. Mit Social Business-Lösungen gestaltet man Arbeitsplätze attraktiv für innovative Mitarbeitende und sichert gleichzeitig den Informationsfluss innerhalb von Organisationen.

Lernen Sie die IT-Lösungen der Universität Zürich näher kennen sowie Firmen, die dank Social Business die Zusammenarbeit innerhalb der eigenen Organisation fördern.
____________________________________________________________

02. Juni 2018 von 15:00 – 15:45
KOL-G-217

Online Prüfungen an der Universität Zürich
Franziska Schneider, Zentrale Informatik

Was ändert sich beim Übergang von Papier- zu Online-Prüfungen?